Sühne — Sühne,die:1.〈HandlungaktiverReue〉Buße(Rel)♦gehoben:Sühnung;auch⇨Entschädigung,⇨Reue(1)–2.⇨Vergeltung(1) Sühne→Buße … Das Wörterbuch der Synonyme
Sühne [1] — Sühne, 1) so v.w. Buße, Tilgung eines begangenen Unrechts; 2) so v.w. Gütepflegung; daher Sühneversuch der Versuch eine zwischen zwei od. mehren Parteien entstandene Rechtsstreitigkeit im Wege des Vergleiches beizulegen. Zur Abhaltung eines… … Pierer's Universal-Lexikon
Sühne [2] — Sühne, Fluß, so v.w. Notte … Pierer's Universal-Lexikon
Sühne — Sühne, die Aussöhnung streitender Parteien; die gütliche Beilegung eines Rechtsstreites durch Vergleich. Über eine Ehescheidungsklage darf erst verhandelt werden, wenn ein Sühneversuch stattgefunden hat, auch vor Erhebung einer Beleidigungsklage… … Kleines Konversations-Lexikon
Sühne — Sühne: Das nur im Dt. und Niederl. altbezeugte Substantiv mhd. süene, suone »Versöhnung, Schlichtung, Friede«, ahd. suona »Urteil, Gericht, Versöhnung«, niederl. zoen »Versöhnung, Buße; Kuss« ist ein altes Wort der Rechtssprache. Im Nhd. Ende des … Das Herkunftswörterbuch
Sühne — Als Sühne (von ahd. suona = Gericht, Urteil, Gerichtsverhandlung, Friedensschluss) wird der Akt bezeichnet, durch den ein Mensch, der schuldig geworden ist, diese Schuld durch eine Ausgleichsleistung aufhebt oder mindert. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Sühne — Süh|ne [ zy:nə], die; (geh.): etwas, was jmd. als Ausgleich für eine Schuld oder für ein Verbrechen auf sich nimmt oder auf sich nehmen muss: Sühne [für etwas] leisten; jmdm. eine Sühne auferlegen; von jmdm. Sühne verlangen, erhalten; er zahlte… … Universal-Lexikon
Sühne — die Sühne (Aufbaustufe) geh.: Buße für ein begangenes Unrecht Beispiel: Er leistete Sühne für seine Schuld. Kollokation: jmdm. eine Sühne auferlegen … Extremes Deutsch
Sühne — Sü̲h·ne die; ; nur Sg, geschr ≈ Buße <für etwas Sühne leisten; jemandem etwas zur Sühne auferlegen, abverlangen> || K : Sühneversuch … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sühne — gehört zu den religiös theol. Begriffen, die in besonderer Weise den Gefahren von Mißverständnissen u. Verwechslungen ausgesetzt sind. Religiös wie nichtreligiös wird S. oft in engstem Zusammenhang mit Strafe verwendet; die damit mögliche… … Neues Theologisches Wörterbuch